Stimmungen
Klavierstimmen
Ihr Klavier hat schlechte Laune?
Unsere Klavierstimmer sorgen für eine gute Stimmung.
Es ist ja bekannt, dass ein Klavier regelmäßig gestimmt werden sollte, aber warum eigentlich? Wieso verstimmen sich Klaviere?
Unter „Stimmung“ versteht man die Veränderung eines jeden Tones durch Spannungsveränderung der Saiten. Wird die Spannung einer Saite durch den Klavierstimmer erhöht so wird der Ton höher – bei Verringerung der Spannung, dementsprechend tiefer. Die Kunst des Stimmens liegt auch darin, dass die Töne zu einander harmonieren. Ein durchschnittliches Klavier hat ca. 250 Saiten aber „nur“ 88 Töne.
Eine Gitarre hat vergleichsweise “nur” 6 Saiten – hier ist das schnell erledigt.
Die Saiten moderner Klaviere bestehen aus Stahldraht, welcher sich durch klimatische Einflüsse, wie zb. Temperaturschwankungen zusammenzieht und ausdehnt. Da der gespannte Draht aber nie wieder 100% in seine ursprüngliche Spannung zurückkehrt, macht sich durch diese Spannungsänderung eine Verstimmung bemerkbar. Hinzu kommen Luftfeuchtigkeitsschwankungen – hier bewegt sich der Resonanzkörper leicht – dadurch kommt auch eine Verstimmung zu Stande.
Zur Information:
Ein durchschnittliches Piano hat 250 Saiten und jede Einzelsaite ist mit ca. 60 kg gespannt.
Schnell ergeben sich Gesamtspannungen von mehr als 15000kg. Konzertflügeln liegt dieser Wert noch weit höheren Dimensionen.
Fazit:
Ein Klavier (Piano & Flügel) in privater Nutzung sollte zumindest 1x im Jahr gestimmt werden. Ausnahme bilden diejenigen Instrumente, die für regelmäßige Konzerte verwendet werden. Hier empfehlen wir, das Instrument vor jedem Konzert stimmen zu lassen.
Haben sie noch Fragen oder wollen einen Termin für eine Stimmung ausmachen?
Bitte melden Sie sich unter:
Das können Sie machen, damit die Stimmung besser und länger hält:
- Luftfeuchtigkeit messen vor allem im Winter – wenn dauerhaft unter 45 % dann Luftbefeuchter aufstellen.
- Klaviere nicht vor Heizkörper platzieren
- Klaviere von direkter Sonneneistrahlung fernhalten.
- Klaviere nicht neben zb. Balkontüren aufstellen wenn viel gelüftet wird
- 1 x jährlich stimmen, dann bleibt das Instrument wesentlich stabiler als alle 2 oder 3 Jahre
Unsere erfahrenen Techniker können Sie zu diesem Thema gerne bestens beraten.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr durchgehend geöffnet
Samstag: geöffnet nur nach telefonischer Terminabsprache
Klavierstimmer Villach – Klavierstimmen – Villach Klavierstimmen Wolfsberg – St. Veit Feldkirchen, Konzertstimmung, Konzertstimmer,
Klavierstimmen in Klagenfurt
Klavierstimmen Lienz, Klavierstimmen bleiburg, Klavierstimmen in Lavamünd, Klavierstimmer Althofen, Klavierstimmer Friesach, Klavierstimmer Metnitztal